Samstag, 3. November 2018
Leitgedanke: Aus Klinik und Forschung
9.05 – 9.45 Uhr
Bestrahlung im Tumorbett – Die Brachytherapie
Dr. med. Nikolaos Balagiannis, Augsburg
9.50 – 10.30 Uhr
Fallstricke bei der Wahl der richtigen Chemotherapie –
Neue Möglichkeiten durch den molekularen PITX2-Test
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Olaf G. Wilhelm, München
10.35 – 11.00 Uhr Atempause
11.05 – 11.45 Uhr
Immunabwehr bei Brustkrebs – Tumorinfiltrierende Lymphozyten
Dr. med. Alexandra von Au, Heidelberg
11.50 – 12.30 Uhr
Gemeinsam gesund werden – Die Mutter-Kind-Kuren
Kathrin Spielvogel, Rexrodt von Fircks Stiftung, Essen
12.30 – 13.30 Uhr Mittagsstärkung
13.35 – 14.15 Uhr
Dormant Cells – Bedeutung für Diagnose, Prognose und Therapie
Prof. Dr. med. Ingo J. Diel, Mannheim
14.20 – 15.00 Uhr
Helfer im Darm – Mikrobiom und Tumortherapie
Prof. Dr. med. Josef Beuth, Köln
15.05 – 15.45 Uhr
Zuwendung statt Hightech – Was ist gute Palliativmedizin?
Dr. med. Irmtraud Hainsch-Müller, Augsburg
15.45 – 16.15 Uhr Kaffee und Kuchen
16.20 – 17.00 Uhr
Nach der Erstbehandlung – Vorsorge Second Line
PD Dr. med. Georg Kunz, Dortmund
17.05 – 17.15 Uhr
Was nehmen wir mit? Das Wichtigste des Tages
Dr. rer. nat. Ralph Markus Wirtz
17.15 – 17.45 Uhr
Verleihung des mamazone-Busenfreundpreises 2018
18.00 – 19.00 Uhr
Zur Ruhe kommen
Abendandacht in der Kapelle des Klinikums Augsburg
Pfarrerin Claudia Weingärtler
Pastoralreferentin Gertrud Stiegelmayr-Reizner
Klinikseelsorge Augsburg
Parallelveranstaltung am Nachmittag
14.00 – 15.30 Uhr
Was brauche ich noch? Der letzte Koffer
Workshop mit Silvia Veney, Königsbrunn
Hier finden Sie das aktuelle Programm zum downloaden: